Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (11)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (11)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Immaterieller Schaden Filter entfernen

11 Treffer in 11 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Schmerzensgeldbemessung

    Endurteil vom 24.01.2020 – 5 U 964/19

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Dsgvo, Gebührenermäßigung, Anschlußberufung, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Feststellungsantrag, Zu berücksichtigende Tatsachen, Rücknahme des Rechtsmittels, Gelegenheit zur Stellungnahme, Landgerichtliche Entscheidung, Landgerichte, Aussicht auf Erfolg, Klageerwiderung, Angefochtenes Urteil, Berufungsinstanz, Entscheidung des Berufungsgerichts, Streitwert, Rechtsfehler, DS-GVO, ursächlicher Zusammenhang, Kausalzusammenhang

    Beschluss vom 16.08.2023 – 31 U 1786/23 e

  • Gerichtsentscheidung

    LG Augsburg: Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung führt nicht per se zu einem Schaden

    Endurteil vom 26.07.2024 – 123 O 4719/23

  • Gerichtsentscheidung

    LG Kempten: Ersatz vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten setzt einen Schaden voraus und kann diesen nicht erst begründen

    Urteil vom 21.10.2024 – 64 O 8/24

  • Gerichtsentscheidung

    LG Coburg: Gerichtliche Plausibilitätsprüfung von behaupteten Ängsten

    Endurteil vom 20.12.2024 – 13 O 149/24

  • Gerichtsentscheidung

    LG München II: Keine nachvollziehbaren negativen Auswirkungen auf die Bonität durch Mitteilung eines Mobilfunkvertragsabschlusses

    Endurteil vom 21.11.2024 – 6 O 31/24

  • Gerichtsentscheidung

    AG München: Anspruch auf Datenlöschung entfällt bei weiterer rechtmäßiger Verwendung

    Endurteil vom 13.02.2025 – 122 C 11829/24

  • Gerichtsentscheidung

    LG Würzburg: Unzulässige Übermittlung von Positivdaten ohne Beschränkung auf ein Mindestmaß

    Endurteil vom 05.08.2024 – 92 O 2018/23

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Datenschutzgrundverordnung, Dieselbe Verletzungshandlung, Personenbezogene Daten, Streitwert, Klagepartei, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Dsgvo, Abstrakter Rechtssatz, Unterlassungsantrag, Aussetzung des Verfahrens, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Sittenwidrigkeit, Unterlassungsbegehren, Kosten des Rechtsstreits, Vorabentscheidungsverfahren, Berufungsverfahren, BGH-Beschluss, Feststellungsantrag, Sicherungsvorkehrungen, Auskunftsanspruch

    Endurteil vom 27.06.2025 – 15 U 2230/23

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Anwendbarkeit spanischen Rechts in einem Diesel-Fall (hier: Audi A4 2.0 TDI)

    Beschluss vom 03.04.2025 – 9 U 4642/23 e

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgasskandal
  • Anwendbares Recht
  • Ausgleich
  • Auskunftsanspruch
  • Automatisierte Verarbeitung
  • Bemessung
  • Betrugsprävention
  • Bonitätsscore
  • Datenschutzgrundverordnung
  • Datenschutzverletzung
  • Datenschutzverstoß
  • Datenübermittlung
  • Datenverarbeitung
  • Datenveröffentlichung
  • Deliktsrecht
  • DSGVO
  • Einspruch gegen Versäumnisurteil
  • Feststellungsinteresse
  • Kausalität
  • Kontrollverlust
  • Nebenforderungen
  • Persönlichkeitsrecht
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • Unterlassungsanspruch
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel